loader image

Ganzkörper-Check-up

… damit keine Frage offen bleibt

In einem hektischen Alltag bleibt oft wenig Zeit für die eigene Gesundheit. Mit einem professionellen Ganzkörper-Check beim Arzt im Medinstitut Berlin erfahren Sie in kurzer Zeit, wie es um Ihre körperliche Verfassung steht. Wir bieten Ihnen einen umfassenden Gesundheitscheck, bei dem Ihr gesamter Körper und Blutwerte sorgfältig untersucht werden.

Nehmen Sie sich diese Zeit für Ihre Gesundheit – Ihr Körper wird es Ihnen danken!

Bild einer Geschäftsfrau mit blonden Haaren und weißer Bluse, die in die Kamera lächelt. In der Hand hält sie ein Klemmbrett mit Statistiken.

360° CheckUnser Rundum-Check für Ihr Wohlbefinden und Ihre Zukunft

Unser Komplett-Check-up umfasst modernste Untersuchungen für alle Organsysteme, darunter Herz, Leber, Nieren und Lunge, sowie umfassende Laboranalysen.

Nach dem Ganzkörper-Screening zeigen wir Ihnen einfache und effektive Maßnahmen, die speziell auf Ihren Alltag abgestimmt sind. Unsere Ganzkörper-Checks sind ideal, um Risiken frühzeitig zu erkennen und präventiv gegenzusteuern. Finden Sie mit uns Ihren Weg zu einem gesünderen Leben – ganz individuell, präzise und nachhaltig.

Der Ganzkörper 360° Check im Detail

  • Ausführliche Anamnese Ihres Gesundheitsstatus

    Wir schauen beim Check-up 25+ genau auf Ihre Vor- und Familiengeschichte und Ihren Lebensstil, um Risikofaktoren aufzudecken.

  • Körperliche Untersuchung
  • Prüfen des Impfstatus und -beratung

    Im Rahmen des Check-up überprüfen wir Ihren Impfstatus und beraten zu sinnvollen Reise- und Auffrischimpfungen.

  • Umfassende Laboranalyse

    Wichtige Werte, um den Zustand Ihres Körpers zu bestimmen: Blutbild, Nieren- und Leberwerte, Kreatinkinase, Triglyceride, Cholesterin (HDL/LDL), Eiweiß mit Elektrophorese, PTT und Quick  (Gerinnungswerte), Urinstatus, Schilddrüsenfunktionswerte, CRP, Lipoprotein (a), HOMA-Index & HbA1c, Vitamin D, B-Vitamine mit Holotranscobalamin, Ferritin, Spurenelemente, Omega-3-Index, Apolipo A1 & B, Schilddrüsen-Autoantikörper, NTproBNP, immunologischer Stuhlt est auf verstecktes Blut, UACR, PSA für Männer > 40 Jahren, Hormonlabor, Rheumawerte, ggf. Tox-Screening (Blei, Arsen Cadmium, Quecksilber), Aminosäuren, Mikrobiomdiagnostik.

  • EKG in Ruhe und Belastung

    Mit dem Elektrokardiogramm (EKG) messen wir die elektrische Aktivität des Herzens und prüfen auf Auffälligkeiten. Mit dem Belastungs-EKG oder einer Spiroergometrie testen wir zudem Ihre Belastbarkeit. 

  • Lungenfunktionsuntersuchung
    Dabei prüfen wir die Gesundheit und Funktionsweise der Atemwege und Lunge.
  • 24 Stunden EKG/ Blutdruckmessung

    Wenn angezeigt, geben wir Ihnen ein Gerät für die Langzeitmessung von Blutdruck/ EKG mit nach Hause.

  • Angiologisches Screening

    Bei der sogenannten AngE II handelt es sich um eine Untersuchung, mit der sich periphere venöse und arterielle Erkrankungen feststellen lassen.

  • Ultraschalluntersuchungen

    Vorsorgeuntersuchung mit Ultraschall (Sonografie) von Bauchorgane inkl. Aorta, Schilddrüse und Halsarterien.

  • (Stress-)Echokardiografie

    Ultraschall des Herzes in Ruhe und ggf. zusätzlich unter Belastung.

  • Screening auf nächtliche Atemaussetzer

    Falls angezeigt, legen wir Ihnen vor Ort ein Gerät für die Aufzeichnung von Atemfluss- und Atemaussetzern (Polygrafie) an. Diese Untersuchung ist gerade bei Symptomen wie Tagesmüdigkeit oder Schnarchen sinnvoll.

  • MRT-Diagnostik

    Ganzkörper-MRT oder gezielte Diagnostik einzelner Organsysteme je nach Befunderhebung/Vorerkrankungen.

  • KI-gestütztes 3D-Vektor-EKG

    Bei der sogenannten Cardisiographie bereitet eine künstliche Intelligenz die Messungsdaten auf.

  • Körperzusammensetzungsanalyse
  • Messung von Blutdruck & Pulswellengeschwindigkeit

    Zentrale Blutdruckmessung und Bestimmung der Pulswellengeschwindigkeit.

  • wAusführliche Auswertung und Beratung
    Im Arztgespräch finden die zusammenfassende internistische Beurteilung aller Informationen und Befunde statt. Auf Basis dieser Grundlage besprechen wir Ihre personalisierte Gesundheitsstrategie in möglichen und motivierenden Schritten.

Ergänzende
Leistungen:

  • Orthopädische Untersuchung
  • Urologische Gesundheitsvorsorge
  • Gynäkologische Gesundheitsvorsorge
  • Vorsorge-Darmspiegelung
  • Hautkrebsvorsorge
  • HNO-ärztliche Vorsorge
  • Weitere sinnvolle Bildgebung

    Bei Bedarf können wir in unserem Institut auch weitere sinnvolle Untersuchungen zur Bildgebung durchführen. Vor Ort verfügen wir über zwei MRT-Geräte und ein CT-Gerät.

Bewegen Sie die Maus über einzelne Leistungen,
um weitere Informationen zu erhalten.

Medinstitut BerlinIhr Partner in Sachen Gesundbleiben

Ganzheitliche Präventiv­medizin

Wir betrachten Ihre Gesundheit als Ganzes und im Detail aus allen Perspektiven.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Kardiologie, Innere Medizin, Orthopädie, Radiologie, Schlafmedizin und Sportmedizin vor Ort.

Top-Medizin und Top-Service

Es erwarten Sie modernste Technik und Diagnostik in der wohl schönsten und freundlichsten Praxis Berlins.

Optimale Anbindung in Bestlage

Die Praxis bietet eine optimale Verkehrs­­an­bin­dung in Berlin-Steglitz mit Park­­möglich­­keit im „Schloss“

.

Noch Fragen?Hier finden Sie Antworten!

Die Antworten auf häufig gestellte Fragen speziell zu unserem Ganzkörper-Check-up finden Sie hier. Zusätzlich stehen wir Ihnen für Rückfragen gerne zur Verfügung.

Für wen ist der Ganzkörper-Check-up im Medinstitut Berlin sinnvoll?

Ein kompletter Gesundheitscheck ist besonders für Menschen mit hoher Stressbelastung oder wenig Zeit für Vorsorge ideal. Er eignet sich auch für alle, die ihre Gesundheit präventiv schützen möchten. Wir nutzen Ihre Zeit so effektiv wie möglich und organisieren bei Bedarf sogar weiterführende Untersuchungen bei Fachärztinnen und Fachärzten in der Nähe.

Wie lange dauert der Ganzkörper-Check-up?

Unser 360° Check dauert je nach Anzahl der weiterführenden Untersuchungen zwischen vier und sechs Stunden. Erfolgt eine Langzeitdiagnostik ist zudem ein Folgetermin am nächsten Tag notwendig, für den Sie ca. 2 Stunden einplanen müssen.

Wie viel kostet der Ganzkörper-Check-up?

Die Kosten für einen Ganzkörper-Check können je nach Umfang der Untersuchungen variieren, oftmals bewegen sich die Kosten aber um die 4.000 Euro.

Bitte beachten Sie, dass die Kosten nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen werden. Auch private Krankenkassen übernehmen meist nur einen Teil der Untersuchungen.

Finden alle Untersuchungen im Medinstitut statt?

Den Großteil der Untersuchungen bilden wir direkt in unserem Praxisnetzwerk, bestehend aus Medinstitut, Herzinstitut, CT-MRTinstitut und Orthopädie im Schloss ab.

Bei Bedarf organisieren wir aber auch weiterführende Untersuchungen, wie beispielsweise ein Hautkrebsscreening oder eine Vorsorge-Koloskopie, bei Fachärzten in der Nähe oder in unseren Räumlichkeiten.

Welche Vorteile hat ein Ganzkörper-Screening im Medinstitut?

Ein Ganzkörper-Screening hilft, gesundheitliche Risiken frühzeitig zu erkennen und gezielt gegenzusteuern. Gerade für viel beschäftigte Personen, die keine oder nur wenig Zeit für Arztbesuche haben, bietet der Ganzkörper-Check eine Möglichkeit, Zeit für Gesundheit effektiv zu nutzen.

Weitere Check-up Pakete

Für verschiedene Lebensstile haben wir passgenaue Vorsorgepakete zusammengestellt. Dabei handelt es sich aber nicht um starre Vorgaben, sondern wir können die Leistungen auch an Ihre Bedürfnisse und Fragestellungen anpassen.